Zum Inhalt springen

Pflegerische Expertise für gerechte Gesundheitsversorgung

Die richtige pflegerische Versorgung ist der Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben – in Einrichtungen, oder zu Hause. Mit Expertise und Erfahrung sorgen unsere Gutachterinnen und Gutachter für eine bedarfsgerechte Einschätzung des Pflegebedarfs von Versicherten und für Transparenz durch Qualitätsprüfungen in der ambulanten, teilstationären und stationären Versorgung.

Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, können eine mindestens 2-jährige Berufspraxis nachweisen, sind mobil und wollen für den Medizinischen Dienst Niedersachsen die Teams der Pflegegradeinstufung oder Qualitätsprüfung unterstützen?

Hierfür kommt bei der Pflegegradeinstufung Ihre kommunikative und soziale Kompetenz sowie Ihr fachliches Know-how zusammen: Für den Medizinischen Dienst Niedersachsen sind Sie unterwegs, um wohnortnah Versicherte zu begutachten und nach festen Kriterien Pflegegrade einzuschätzen. So schaffen Sie die Voraussetzungen für individuelle Hilfestellungen und ein Maximum an Selbständigkeit. 

Ob bei ambulanten Pflegediensten, in Pflegeheimen und in der Tagespflege: Im Rahmen der Qualitätsprüfung bringen Sie Ihr Wissen ein, um Abläufe einzuschätzen und Pflegequalität für alle transparent zu machen.

Sollten Sie auf unserer Karrierseite eine aktuelle Stellenausschreibung entdecken, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Sie haben keine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, aber Interesse, den pflegefachlichen Bereich als Servicekraft zu unterstützen? Weiter Informationen dazu finden Sie hier.

Davon profitieren Sie

Der Medizinische Dienst Niedersachsen ist ein moderner Arbeitgeber, der Sicherheit und Fortschritt vereint. Unter anderem mit dem Zertifizierungsprozess „Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA)“ arbeiten wir jeden Tag daran, die Vorteile der Digitalisierung zu nutzen, erlebbar zu machen und gemeinsam immer ein bisschen besser zu werden. 

Freuen Sie sich auf

  • Wohnortnahe Einsätze und Start aus dem Homeoffice
  • Fachlichen und persönlichen Austausch in regionalen Teams und virtuell
  • Zentrale Planung von Einsätzen und Touren 
  • Eine aktuelle technische Ausstattung, die die mobile Arbeit erleichtert
  • Moderne Arbeitszeiten mit bis zu 37,5 bzw. 38,5 Stunden pro Woche (in Vollzeit), mit denen Sie Beruf, Familie und Freizeit verbinden können
  • Verlässliche Arbeitszeiten ohne Nacht-, Wochenend- oder Feiertagsdienste
  • Einen sicheren Arbeitsplatz in einem wachsenden Unternehmen
  • Betriebliche Gesundheitsangebote wie das Sportverbundsystem „Hansefit“, mit dem Sie dank Arbeitgeberzuschuss stark vergünstigte Sport- und Fitnessangebote nutzen können
  • Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
  • Urlaubsanspruch von sechs Wochen pro Jahr, der 24.12. und 31.12. sind zusätzlich arbeitsfrei
  • Eine attraktive Vergütung mit 13 Monatsgehältern nach Tarifvertrag TV MD
  • Eine strukturierte Einarbeitung sowie eine/n Mentor/in als persönliche Begleitung

Bewerbungs-Infos

So einfach ist eine Bewerbung beim MD Niedersachsen. Sie haben Fragen? Wir finden bestimmt eine Antwort.

Das ist der MD Niedersachsen

Als Medizinischer Dienst Niedersachsen unterstützen wir die Kranken- und Pflegekassen in medizinischen und pflegerischen Fragen.

Ihr Kontakt zum MD Niedersachsen

Sie haben Fragen oder suchen Kontakt zu einer Ansprechperson? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.